Trockentoilette kaufen > SaniToa Basis - TC ohne Trennung, Starterset
SaniToa Basis - TC ohne Trennung, Starterset
Bilder
Beschreibung
Einfache, kompakte Trockentoilette ohne Urintrennung für den gelegentlichen Gebrauch im Set mit Biolan-Kompoststreu und kompostierbaren Einlegebeuteln.
30l-Behälter als Toilettengehäuse in schwedenrot oder hellgrau mit Sitzbrillen-Deckel-Kombi (cremeweiß) zum Aufstecken, Metallbügel und dicht schließendem Deckel. Alle Teile sind besonders stabil, aus hochwertig gefertigtem, recycelbaren PP (Polypropylen).
Die Trockentoilette SaniToa Basis braucht wenig Platz und benötigt keine Installation - Sie können diese Trockentoilette einfach aufstellen (an jedem ebenen Ort) und mit dem mitgelieferten Verbrauchsmaterial sofort nutzen. Sie benötigt weder Chemikalien noch Wasser.
Technische Daten
Material | recycelbarer Polypropylen-Kunststoff (PP) |
Maße | Sitzhöhe 43 cm; Höhe gesamt mit Deckel 44,5; Durchmesser mit Sitz 43 cm |
Gewicht | ca. 8 kg, belastbar bis ca. 120 kg Körpergewicht |
Volumen | 30 Liter |
Lieferumfang SaniToa Basis Starterset:
- stabiles Toilettengehäuse (gleichzeitig Behälter für Fäkalien) in hellgrau oder schwedenrot mit Sitzbrillen-Deckelkombi und dicht schließendem Deckel
- 1x 35l der Biolan Spezial Kompoststreu für TCs
- 1x Rolle zu 10 St. passende kompostierbare Einlegebeutel (2010N)
Aufstellen, Nutzen, Entleeren, Kompostieren
Die untere Gehäusefläche sollte guten Kontakt zum Boden haben.
Wichtig ist die Verwendung von geeigneter Einstreu: Diese bindet Feuchte, hält das Material locker, sorgt für eine hygienische Abdeckung gegen Fliegen und bereitet eine gute Kompostierung vor. Bedecken Sie vor dem ersten Gebrauch den Boden des Behälters mit ca. 2 cm der Kompoststreu. Nach jeder Nutzung geben Sie je nach Bedarf 1 - 2 Tassen Einstreu dazu. So bleibt die Trockentoilette für einige Tage weitgehend geruchsfrei und der Inhalt kann sich in einem geeigneten Kompostbehälter schließlich in Humus umwandeln.
Zur Entleerung nehmen Sie die Sitzbrillen-Deckelkombi vom Behälter, falten die Ränder der Komposteinlegebeutel in den Behälter und schließen diesen mit dem dazu gehörigen Deckel. Der Behälter kann dann an dem Henkel transportiert werden. Entsorgen Sie dann den Einlegebeutel in einen geeigneten Komposter (wenn Sie kompostierbare Beutel benutzen).
Zur Fäkalienaufbereitung können Sie bei Bedarf eine Informationsschrift erhalten - siehe auch unsere FAQ.