Trockentoilette kaufen > Clivus Trocken-URINAL
Clivus Trocken-URINAL
Bilder
Beschreibung
Clivus Multrum Trocken-URINAL ohne Wasserspülung - keine Wasserverschmutzung. Urin als Dünger nutzen - Kreislauf der Natur.
- wasserlos
- hält Gerüche fern - mit mechanischer Geruchssperre (austauschbarer Einsatz CL141, 1x im Lieferumfang), die alle 2-4 Jahre ausgetauscht wird
- glatte Sanitärkeramik
- ovale (CL101) bzw. rechteckige Form (CL102)
- zur Wandbefestigung
- leichte Installation - einfache Reinigung
- Installations-Kit wird mitgeliefert
Technische Daten
Gewicht 22 kg CL101 | 26 kg CL102
Maße H x T x B: 69 cm x 40 cm x 43cm
Maß Rohranschluss (Urinableitung): 50 mm (Anschluss an Rohrwinkel) oder 40 mm (Anschluss direkt an die Geruchssperre CL141)
Lieferumfang
- Clivus Multrum Trocken-Urinal
- Installations-Kit
- mechanische Geruchssperre CL141
Mehr Details
Wartung / Pflege
Reinigung
Das Urinal wird wie jede andere Sanitäranlage gereinigt, jedoch ohne Einsatz heißen Wassers, da dies die Membran des Verschlusses beschädigen könnte.
Nutzen Sie nur biologisch abbaubare Reinigungsmittel.
Austausch des Verschlusses CL141
- Urinal von den Wandhalterungen heben
- Schlauchschelle des Rohrwinkels lösen
- dann lässt sich der Geruchsverschluss lose schrauben und herausnehmen
Installation
- Markieren und bohren Sie mithilfe des Beschlags und der Abstandsmaße vier 8mm Löcher.
Hinweis: Die Standardhöhe des unteren Rands der Öffnung des Urinaltrichters liegt üblicherweise bei 60-65cm, kann aber individuell angepasst werden (so dass der Trichter in einer für Sie für das Urinieren bequemen Höhe sitzt). Berechnen Sie entsprechend die Höhe der Position der Bohrungen für die Beschläge an der Wand. - Setzen Sie die mitgelieferten bzw. für das Wandmaterial geeignete Dübel ein.
- Befestigen Sie die Beschläge der Wandhalter mit den Schrauben.
- Achten Sie unbedingt darauf, dass der CL141 Verschluss im Urinal montiert und fest gezogen ist.
- Schieben Sie den Rohrwinkel unten auf den Abgang des Geruchsverschluss (CL141) und sichern/ fixieren ihn mit der Metallschelle.
- Setzen Sie das Gummifitting als Übergang auf die Rohrleitung in der Wand.
- Setzen Sie dann das Urinal auf die Wandhalter und schieben dabei den Abgangswinkel in das Gummifitting im Rohr in der Wand.
- Die Urinleitung kann mit einem Schlauch oder einem Standard HT Rohr durch die Wand geführt werden. Für diesen Schritt beauftragen Sie ggf. einen Handwerker.
- Gießen für einen Test der Dichtheit Wasser durch das Urinal.
Fangen Sie den Urin in einem geeigneten Kanister (optional Ejektortank) auf. Sie können diesen auch ins Grauwasser leiten/ mit dem Grauwasser filtern. (Bei dieser Variante sollte die Übergabestelle zugänglich für Reinigung/ Wartung sein, denn Urin + Wasser ergeben ggf. Urinstein).
Option 3 ist je nach Aufkommen und Planung auch die Leitung in die Kompostfiltermasse eines Clivus Behälters (M100/M150) möglich - wir beraten Sie gern. Bei Option 4 stellen Sie einen passenden Kanister direkt unter das Urinal. Hier lassen Sie den Rohrwinkel (siehe 5.) weg und schließen einen passenden Schlauch direkt an CL141 an, den Sie in den Kanister führen.